Die Konfirmandenzeit und das 2017 gemeinsam zu feiernde Fest kann gerade von jungen Menschen prägend erlebt werden. So möchten wir hinweisen auf die Informations- und Anmeldeabende zur Konfirmation 2017:
Eingeladen sind mögliche Teilnehmer/innen, Eltern und Paten/innen, die an der Konfirmation und an dem dazu hinführenden Kurs interessiert sind. Die Teilnahme am Info-Abend als Grundlage der Anmeldung ist uns wichtig, da wir hier über den Kurs und sein Konzept informieren werden. Daher ist die Teilnahme von Kandidaten/innen und Eltern an unserem Info-Abend die Voraussetzung für die Kursteilnahme!
Die Anmeldung erfolgt schriftlich auf einem Formblatt. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde mit und – wenn bereits vorhanden – den Taufschein. Der Taufschein ist nicht erforderlich, wenn die Taufe in unserer Gemeinde stattgefunden hat. In diesem Fall genügt die Angabe des Taufdatums. Wer noch nicht getauft ist, kann die Entscheidung zur Taufe während der Kurszeit treffen.
Wichtig: Die Taufe des Kursteilnehmers kann auch noch bis kurz vor oder - noch besser - am Tag der eigentlichen Konfirmation stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Pfarrern.
Wer kann sich zur Konfirmation anmelden?
Gemeindemitglieder mit festem Wohnsitz in der Gemeinde, die bei Kursbeginn mindestens 14 Jahre alt sind oder mindestens die 8. Klasse besuchen. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Der Kurs beginnt mit dem ersten Konfi-Tag im September 2016.
Mögliche Kandidaten/innen aus Nachbargemeinden sind angehalten, sich rechtzeitig in ihrer Gemeinde abzumelden und um Teilnahme des Kurses in unserer Gemeinde zu ersuchen.
Konzeption, Leitung und Durchführung des Konfirmandenunterrichts bis zur Konfirmation am Ende des Kurses wird getragen von einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Kosten
Die Kosten betragen 150,- Euro. Die Gebühr ist bis zum ersten Blockunterricht-Samstag zu überweisen. Die Termine sind weiter unten aufgeführt. Die Bankverbindung erhalten Sie nach der schriftlichen Anmeldung. Die Höhe der Kursgebühr soll kein Hindernis für Teilnehmer mit finanziell engem Hintergrund sein. Bitte sprechen Sie uns gegebenenfalls an.
Mit diesem Betrag sind die Kosten für alle Seminartage und Freizeiten sowie eine Konfirmations-Mappe abgegolten. (Detailbeschreibung der Leistungen siehe „Ablauf der Konfirmanden-Zeit“)
Das Kursangebot setzt sich aus Block-Samstagen, Wochenend-Seminaren und Gottesdienstbesuchen zusammen.
Block-Samstage (werden immer von allen Teilnehmern gleichzeitig besucht)
Die Termine für die Konfirmanden-Blocktage 2016/17 sind:
Die Block-Samstage beginnen in der Regel jeweils um 10 Uhr und enden um 16 Uhr.
Eingerahmt wird die Konfirmandenzeit durch die Wochenendseminare in auswärtigen Häusern. Die Bearbeitung relevanter Themen ist uns dabei ebenso wichtig wie das Gemeinschaftserleben in der Gruppe.
Orte und Termine:
Besuch von Gottesdiensten
Wir erwarten von allen Kursteilnehmer/innen eine regelmäßige und zuverlässige Teilnahme an den Unterrichtseinheiten.
Während der Kurszeit sind die Konfirmanden verpflichtet, mindestens 10 Gottesdienste zu besuchen. Der Besuch der Gottesdienste ist durch Unterschrift eines im Gottesdienst anwesenden Team-Mitgliedes nachzuweisen. Der Besuch kann aber auch an jedem beliebigen Ort stattfinden (vom dortigen Pfarrer bestätigen lassen). Einige Gottesdienste sind mit Berichten zu dokumentieren. Ebenso erwarten wir das Auswendiglernen von christlichen Kerntexten.
Die unten aufgeführten Inhalte werden unter anderem an den Block-Samstagen und auf den Freizeiten vermittelt. Die Reihenfolge der Inhalte kann variieren. Alle Themen werden orientiert an der Interessenlage und am Wissensstand der Kursteilnehmer dargeboten und vermittelt.
Alle Kursteilnehmer sind angehalten, am Kursende das Vater-Unser, das Glaubensbekenntnis, die 10 Gebote und Psalm 23 vorzutragen.
Alle Teilnehmer erhalten eine Sammelmappe für die Unterlagen sowie die eigenen Arbeitsblätter.
Voraussichtliche Termine für die Konfirmation 2017. Alle Termine ohne Gewähr.
Ein Rücktritt von Konfirmation und Kurs ist jederzeit möglich, ein Wiedereinstieg jedoch erst zum nächsten Kursbeginn. Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 150,– Euro erhoben. Diese Gebühr, mit der wir alle anfallenden Kosten des Kurses finanzieren, wird zum Kursbeginn fällig. Die Bankverbindung erhalten Sie nach der schriftlichen Anmeldung.
Da diese Gebühr lediglich eine Kostenbeteiligung an den Gesamtkosten darstellt, ist sie bei Rücktritt vom Kurs nicht erstattungsfähig.
Die Höhe der Kursgebühr soll kein Hindernis für Teilnehmer mit finanziell engem Hintergrund sein. Bitte sprechen Sie uns gegebenenfalls an.
Für weitere Fragen, Informationen und eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Pfarramt:
Pfarramt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
Ebersberg/Steinhöring, Kirchseeon/Hohenlinden
Abt-Williram-Str. 90
85560 Ebersberg
Tel: 08092 20 40 2
Die Bürozeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr, sowie Montag und Donnerstag zusätzlich auch 14 bis 15 Uhr
Konfiweb.de ist eine Online-Community. Speziell richtete sich das Angebot an Jugendliche, die den Konfirmationsunterricht besuchen oder bereits konfirmiert sind.
Herausgeber ist das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
src='http://www.konfiweb.de/banner/banner_100x100.gif' width='100' height='100' border='0'>